DIE CHIRURGINNEN E.V. DIE CHIRURGINNEN E.V.
    DIE CHIRURGINNEN E.V.
    Die Chirurginnen e.V.
    • Wehrdaer Str. 2
      35041 Marburg
    • 0641-9606221
    • kontakt@chirurginnen.com
    Dein Interesse ist geweckt?
    Melde dich gern unter mgv@chirurginnen.com mit unserem Mitgliedsantrag an!
    Immer auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren Newsletter!

    Impressum
    Datenschutz

    • Start
      • Wer wir sind
      • FAQ
    • Der Verein
      • Vorstand
      • Arbeitsgruppen
      • Galerie
      • Kooperationen
    • Weiterbildung & Karriere
      • Mentoring
      • Hospitationen
      • Online Akademie
    • Kontakt & Mitgliedsantrag
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}
      KONZEPT FÜR DAS MENTORING-PROGRAMM

      Das Mentoring-Programm ist so angelegt, dass junge Chirurginnen auf ihrem beruflichen Weg durch eine erfahrene Kollegin begleitet werden. Bei anstehenden Problemen und Fragestellungen wird die Mentorin helfen. Die Unterstützung kann z.B. bei der Karriereplanung erfolgen oder durch regelmäßige Reflexionen. Die Mentorin kann je nach Situation und eigener Persönlichkeit als fachliche Beraterin, als persönliche Beraterin, als Motivatorin, als Netzwerk-Partnerin, als Coach, als Vertrauensperson, als feste Bezugsperson, als Betreuerin, als Vorbild, als Ideenlieferantin oder Kontaktvermittlerin zur Seite stehen. Auch moralische Unterstützung ist sinnvoll, den Mentees wird der Rücken gestärkt, bei Rückschlägen wird man aufgefangen…

      Jedes Mitglied des Vereins, das sich vorstellen kann Mentorin zu sein, kann sich über das Anmeldeformular der Homepage anmelden. Die Mentees melden sich auch über ein Formular der Homepage an. Aus der Liste der Mentorinnen und angemeldeten Mentees werden durch die AG Mentoring passende Tandems gebildet. Den gebildeten Tandems wird dann inklusive eines Leitfadens mit Tipps und Tricks via E-Mail der Kontakt vermittelt. Ab dann gestalten Mentorin und Mentee ihre Beziehung individuell.

      Das Programm sieht eine Laufzeit von 2 Jahren vor. In gegenseitigem Einverständnis kann das Programm beliebig oft um jeweils 1 Jahr verlängert werden. Die zeitliche Begrenzung dient, als Anreiz zeitig zu beginnen und aktiv nach 2 Jahren zu überlegen, ob man das Angebot weiter nutzen will und ob der gewünschte Effekt erreicht ist. Der Nutzen wird höher sein, wenn sich beide aktiv für eine Verlängerung entscheiden müssen. Wenn ein Mentoring abgeschlossen ist, kann natürlich der Kontakt beibehalten werden, aber die Mentorin hat wieder Ressourcen eine neuen Mentee zu betreuen. Die Verlängerung soll von der Mentorin formlos gemeldet werden.

      Für die Mentorinnen werden alle 2-3 Monate unter der Leitung von Dr. med. Julia Osthoff Supervisionrunden angeboten, die regelmäßig via Zoom, oder eventuell in Verbindung mit Vereinstreffen oder Kongressen stattfinden. Diese finden in Kleingruppen von ca. 10-15 Mentorinnen statt. Die Supervision dient dem Austausch der Mentorinnen, bei dem in geschütztem Rahmen auch Probleme mit dem Mentoring oder auch Probleme der Mentees besprochen werden können.

      Für die Zukunft sollen auch Treffen für alle, die am Programm teilnehmen, veranstaltet werden. Diese können je nach Anzahl der Teilnehmerinnen in regionalen Untergruppen stattfinden.

      Des Weiteren ist angedacht, im Verlauf noch eine Evaluation in anonymer Form zu entwickeln.